Das große Europakonzert mit Gästen aus Dänemark
| 26.08.24

Am Sonntag hieß es „Kopenhagen meets Markneukirchen,“ als fast 100 Musiker auf der Bühne des NaturTheaters in Bad Elster Platz nahmen, um gemeinsam zu musizieren. Das Sinfonieorchester Markneukirchen hatte sich das Publikumsorkester der Dänischen Oper Kopenhagen eingeladen. Das Konzert war der Höhepunkt einer Konzertreise des dänischen Orchesters ins Vogtland.

Beide Klangkörper hatten vor dem Konzert nur zwei Tage für gemeinsame Proben zur Verfügung. Es ist umso beeindruckender, dass dennoch ein rund zweistündiges Konzert auf die Beine gestellt wurde. Die Dirigenten Mette Hanskov und Matthias Spindler führten das große Gemeinschaftsorchester souverän durch die Partituren.

Im 1. Teil erklang vor allem klassisches Repertoire für Sinfonieorchester, mit Ausschnitten aus Werken von Bach, Beethoven, Brahms und Svendsen. Zum Ende des 1. Teils forderte Moderator Martin Voigt das Publikum bei Beethovens „Ode an die Freude“ zum Mitsingen auf. Aus mehreren hundert Kehlen erklang die Europahymne „Freude schöner Götterfunken.“

Der 2. Teil des Konzerts war sehr abwechslungsreich gestaltet. Eingeleitet von Verdis „Triumphmarsch“ wurden später unter anderem Melodien von den Beatles, ABBA und Ausschnitte aus der Operette „Im weißen Rössl“ dargeboten. Den Abschluss bildete passenderweise die „Olsenbande.“ Dafür standen beide Dirigenten gemeinsam auf der Bühne und wechselten sich mit dem Dirigat auf humorvolle Weise ab.