Geschichte

Das Stadtorchester unter Felix Davignon im Jubiläumsjahr 1928 zum 75-jährigen Bestehen

Das Stadtorchester (Blasorchester und Sinfonieorchester) im Jubiläumsjahr 2003 zum 150-jährigen Bestehen

Eines der ältesten Amateurorchester Sachsens stellt sich vor

Im Süden des Freistaates Sachsen liegt in einer malerischen Landschaft der „Musikwinkel“. Seit über 350 Jahren werden in der Stadt Markneukirchen und den umliegenden Gemeinden alle Arten von Orchesterinstrumenten gebaut. Diese einmalige Tradition hat die Region in der Welt bekannt gemacht. Als musikalische „Botschafter“ wirken seit über 170 Jahren die Mitglieder des Stadtorchesters Markneukirchen. Die ersten Anfänge dieser Orchestervereinigung liegen im Jahre 1853, als die Stadt eine „Konzession zur musikalischen Aufwartung“ erteilte.

Die instrumentale Ausbildung erhielten die Musiker an der 1834 gegründeten Musikschule Markneukirchen, die damit eine der ältesten in ganz Deutschland ist. Viele Mitglieder des Stadtorchesters wurden und werden dort ausgebildet. Dies garantiert eine hohe künstlerische Qualität in allen Klangkörpern. Seit mehr als 75 Jahren gibt es ein Sinfonie- und ein Blasorchester, die zwar eigenständig konzertieren, aber als Orchestergemeinschaft im „Stadtorchester Markneukirchen e.V.“ vereint sind.

Musik von Musikinstrumentenbauern

Ein Großteil der Musiker ist im Instrumentenbau-Handwerk und in der mittelständischen Industrie beschäftigt und spielt auf selbst gefertigten Musikinstrumenten. Eine weltweite Einmaligkeit, die es so nur in Markneukirchen gibt. Diese Besonderheit ist allen Mitgliedern Ansporn und Verpflichtung zugleich, mit der Musik den guten Ruf Markneukirchens auch in Zukunft über die Grenzen des Freistaates Sachsen hinaus zu verkünden.

Das Stadtorchester Markneukirchen ist Träger der Pro-Musica-Plakette, des Sächsischen Kulturpreises „Sachsengold“ sowie des Bürgerpreises für ehrenamtliches Engagement. 

Wenn Sie mehr über unsere Geschichte erfahren wollen, finden Sie hier die Festschrift zum 150-jährigen Bestehen des Stadtorchesters Markneukirchen aus dem Jahr 2003.

Eines der ältesten Amateurorchester Sachsens stellt sich vor

Im Süden des Freistaates Sachsen liegt in einer malerischen Landschaft der „Musikwinkel“. Seit über 350 Jahren werden in der Stadt Markneukirchen und den umliegenden Gemeinden alle Arten von Orchesterinstrumenten gebaut. Diese einmalige Tradition hat die Region in der Welt bekannt gemacht. Als musikalische „Botschafter“ wirken seit über 170 Jahren die Mitglieder des Stadtorchesters Markneukirchen. Die ersten Anfänge dieser Orchestervereinigung liegen im Jahre 1853, als die Stadt eine „Konzession zur musikalischen Aufwartung“ erteilte.

Die instrumentale Ausbildung erhielten die Musiker an der 1834 gegründeten Musikschule Markneukirchen, die damit eine der ältesten in ganz Deutschland ist. Viele Mitglieder des Stadtorchesters wurden und werden dort ausgebildet. Dies garantiert eine hohe künstlerische Qualität in allen Klangkörpern. Seit mehr als 75 Jahren gibt es ein Sinfonie- und ein Blasorchester, die zwar eigenständig konzertieren, aber als Orchestergemeinschaft im „Stadtorchester Markneukirchen e.V.“ vereint sind.

Musik von Musikinstrumentenbauern

Ein Großteil der Musiker ist im Instrumentenbau-Handwerk und in der mittelständischen Industrie beschäftigt und spielt auf selbst gefertigten Musikinstrumenten. Eine weltweite Einmaligkeit, die es so nur in Markneukirchen gibt. Diese Besonderheit ist allen Mitgliedern Ansporn und Verpflichtung zugleich, mit der Musik den guten Ruf Markneukirchens auch in Zukunft über die Grenzen des Freistaates Sachsen hinaus zu verkünden.

Das Stadtorchester Markneukirchen ist Träger der Pro-Musica-Plakette, des Sächsischen Kulturpreises „Sachsengold“ sowie des Bürgerpreises für ehrenamtliches Engagement. 

Das Stadtorchester unter Felix Davignon im Jubiläumsjahr 1928 zum 75-jährigen Bestehen

Das Stadtorchester (Blasorchester und Sinfonieorchester) im Jubiläumsjahr 2003 zum 150-jährigen Bestehen

Jetzt Mitglied werden!

Du spielst ein Instrument und hast Lust auf regelmäßige Proben und Konzerte in guter Gesellschaft?

oder besuche eine unserer Proben

Blasorchester:
Dienstags, von
19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Musikhalle Markneukirchen

Sinfonieorchester:
Montags, von
19.30 Uhr bis 21.30Uhr
Musikhalle Markneukirchen