Das Stadtorchester Markneukirchen e.V. wurde am 26. September in Berlin beim Wettbewerb „machen!2023“ für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Das Orchester setzte sich mit seinem Projekt „Musik verbindet“ als einer von 100 Preisträgern durch. In diesem Jahr hatten sich mehr als 850 Vereine und Initiativen beworben.
Der Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands und macht herausragende Ideen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichtbar. Mit dem Preis wird das Engagement des Orchesters beim innerdeutschen und europäischen Austausch gewürdigt. Das Stadtorchester organisiert regelmäßig gemeinsame Konzerte mit Partnerorchestern aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland.
Nach der Preisverleihung äußerte sich der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, beeindruckt: “Wir haben so viele engagierte Menschen und kreative Projektideen aus ganz Ostdeutschland kennengelernt. Diese positiven Geschichten vom Anpacken wollen wir weiter sichtbar machen. Denn bürgerschaftliches Engagement ist enorm wichtig für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“
Auch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Bundestagsabgeordnete für den Vogtlandkreis, Yvonne Magwas, wohnte der Preisverleihung teil und überbrachte ihre Glückwünsche.
Die nächsten Projekte stehen für die Markneukirchner bereits in den Startlöchern. Zum Herbstfest der Blasmusik am 4. November 2023 ist der Musikverein Vetschau aus Brandenburg in der Musikhalle Markneukirchen zu Gast und gestaltet gemeinsam mit dem heimischen Blasorchester drei Stunden Non-Stop-Blasmusik auf zwei Bühnen. Das Konzert beginnt 15 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Tourismusbüro Markneukirchen im Gerber-Hans-Haus und unter der Telefonnummer: 037422 / 40775
Auch für nächstes Jahr gibt es bereits große Pläne. 2024 bekommt das Sinfonieorchester Markneukirchen Besuch aus Norwegen und Dänemark. Zunächst kommt im Mai das Telemark Symfoniorkester aus Norwegen ins Vogtland. Gemeinsam gestalten die beiden Orchester das Eröffnungskonzert des 59. Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen am 3. Mai 2024.
Im August bekommt das Markneukirchener Orchester Besuch vom Publikumsorkesteret der Königlichen Oper Kopenhagen aus Dänemark. Das Publikumsorkesteret Kopenhagen wurde gegründet, um die Popularität klassischer Musik zu erhöhen. Mit einem Repertoire von Auszügen berühmter Sinfonien, Highlights aus der Welt der Oper sowie Classics aus Pop und Rock begeistert es in ganz Europa. Höhepunkt der Reise ins Vogtland ist ein Konzert mit dem Sinfonieorchester Markneukirchen am 25. August 2024 im NaturTheater Bad Elster. Zum Kartenvorverkauf gelangen Sie hier.